Geschichte

130 Jahre Victor

Ludwig Victor gründet Kolonialwarenhandlung

Das wachsende Unternehmen zog 1911 in die Jakobstraße 128 um. Victor wurde später Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung Aachen.

Separatisten-Überfall: Zerstörung des Ladens

Im Zuge der rheinischen Separatistenbewegung wurde das Geschäft der Familie Victor in Aachen im August/September 1923 geplündert und demoliert. 
Separatisten vermuteten Hortung von Waren, was zu Krawallen und der Flucht der Familie führte. Ein Lehrling kam ums Leben. Noch Jahrzehnte später erinnerten sich Zeugen an die Zerstörung.

Helga Victor: Spezialisierung und Fortbestand der Drogerie in Aachen

Nach dem Tod von Paul Victor übernahm Helga Victor 1972 das Aachener Geschäft, nachdem sie sich bereits seit 1959 darauf vorbereitet hatte. 
1975 modernisierte sie die Drogerie und erweiterte das Angebot um Reformhauswaren. 
Angesichts des wachsenden Wettbewerbs spezialisierte sich Helga Victor auf Heilkräuter, Naturkosmetik, Tees und Weinartikel, wodurch die Drogerie Victor bis in die 1990er Jahre erfolgreich blieb.

Victoria-Drogerie Aachen: Von Kriegszerstörung
zum Wiederaufbau

Paul Victor übernahm das Aachener Geschäft 1934. Während des Krieges wurde das Geschäft nach Eilendorf verlegt und von Franziska Victor geführt. Der Laden in der Jakobstr. wurde kurz vor Kriegsende von den Nazis zerstört.

Nach Paul Victors Rückkehr aus der Gefangenschaft erfolgte der Wiederaufbau und 1952 die Neueröffnung als Victoria-Drogerie mit Fokus auf Drogerieartikel, Kosmetik und Foto.

Michaela Victor: Naturheilkunde und Weiterentwicklung der Aachener Drogerie

1999 übernahm Michaela Victor das Familienunternehmen in Aachen nach Ausbildung und BWL-Studium. Ihr Interesse an Naturheilkunde prägte die Sortimentsentwicklung hin zu Heilkräutern und selbst hergestellten Produkten. Das Geschäft wurde modernisiert und um Therapieformen wie Bachblüten und Aromatherapie erweitert.

Das Wichtigste aber ist, und das verbindet die 4 Generationen, unsere Kundenberatung:

Wir hören Ihnen zu und stehen Ihnen mit Rat, individuellen Vorschlägen und entsprechenden Produkten zur Seite. Diese Arbeit bereitet mir und meinen Mitarbeiterinnen bis heute viel Freude.

Ludwig Victor gründet Kolonialwarenhandlung

Das wachsende Unternehmen zog 1911 in die Jakobstraße 128 um. Victor wurde später Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung Aachen.

Separatisten-Überfall: Zerstörung des Ladens

Im Zuge der rheinischen Separatistenbewegung wurde das Geschäft der Familie Victor in Aachen im August/September 1923 geplündert und demoliert. 
Separatisten vermuteten Hortung von Waren, was zu Krawallen und der Flucht der Familie führte. Ein Lehrling kam ums Leben. Noch Jahrzehnte später erinnerten sich Zeugen an die Zerstörung.

Victoria-Drogerie Aachen: Von Kriegszerstörung
zum Wiederaufbau

Paul Victor übernahm das Aachener Geschäft 1934. Während des Krieges wurde das Geschäft nach Eilendorf verlegt und von Franziska Victor geführt. Der Laden in der Jakobstr. wurde kurz vor Kriegsende von den Nazis zerstört.

Nach Paul Victors Rückkehr aus der Gefangenschaft erfolgte der Wiederaufbau und 1952 die Neueröffnung als Victoria-Drogerie mit Fokus auf Drogerieartikel, Kosmetik und Foto.

Helga Victor: Spezialisierung und Fortbestand der Drogerie in Aachen

Nach dem Tod von Paul Victor übernahm Helga Victor 1972 das Aachener Geschäft, nachdem sie sich bereits seit 1959 darauf vorbereitet hatte. 
1975 modernisierte sie die Drogerie und erweiterte das Angebot um Reformhauswaren. 
Angesichts des wachsenden Wettbewerbs spezialisierte sich Helga Victor auf Heilkräuter, Naturkosmetik, Tees und Weinartikel, wodurch die Drogerie Victor bis in die 1990er Jahre erfolgreich blieb.

Michaela Victor: Naturheilkunde und Weiterentwicklung der Aachener Drogerie

1999 übernahm Michaela Victor das Familienunternehmen in Aachen nach Ausbildung und BWL-Studium. Ihr Interesse an Naturheilkunde prägte die Sortimentsentwicklung hin zu Heilkräutern und selbst hergestellten Produkten. Das Geschäft wurde modernisiert und um Therapieformen wie Bachblüten und Aromatherapie erweitert.

Das Wichtigste aber ist, und das verbindet die 4 Generationen, unsere Kundenberatung:

Persönliche Kundenberatung seit 4 Generationen in Aachen. Wir hören Ihnen zu und stehen Ihnen mit Rat, individuellen Vorschlägen und entsprechenden Produkten zur Seite.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

icon: hand with heart